Nahe

Auf 4.237 Hektar zwischen Hunsrück und Bingen wachsen Reben auf Schiefer, Quarzit, Porphyr und Löss. Schon die Römer bauten hier Wein an, und Hildegard von Bingen gründete am Ufer ihr Kloster Rupertsberg. Unterschiedlichste Böden und das milde Klima verleihen den Weinen der Nahe ihre unverwechselbare Tiefe und Eleganz.

 
 
 
-
Finest Nahe Tasting (28. November 2025)

Finest Nahe Tasting (28. November 2025)

Concept Riesling

€169,OO

Felsenberg Riesling GG 2019 Magnum

Felsenberg Riesling GG 2019 Magnum

Schäfer-Fröhlich

€129,OO
Stückpreis (€86,00 pro  l)

Chardonnay R 2022

Chardonnay R 2022

Schäfer-Fröhlich

€49,OO
Stückpreis (€65,33 pro  l)

Halenberg Riesling GG 2022

Halenberg Riesling GG 2022

Schäfer-Fröhlich

€58,OO
Stückpreis (€77,33 pro  l)

Felseneck Riesling GG 2019

Felseneck Riesling GG 2019

Schäfer-Fröhlich

€129,OO
Stückpreis (€172,00 pro  l)

Felseneck Riesling GG 2021 Magnum

Felseneck Riesling GG 2021 Magnum

Schäfer-Fröhlich

€199,OO
Stückpreis (€132,67 pro  l)

Frühlingsplätzchen Riesling GG 2021 Magnum

Frühlingsplätzchen Riesling GG 2021 Magnum

Schäfer-Fröhlich

€159,OO
Stückpreis (€212,00 pro  l)

Felseneck Riesling GG 2020 Magnum

Felseneck Riesling GG 2020 Magnum

Schäfer-Fröhlich

€159,OO
Stückpreis (€106,00 pro  l)

Felsenberg Riesling GG 2020 Magnum

Felsenberg Riesling GG 2020 Magnum

Schäfer-Fröhlich

€119,OO
Stückpreis (€79,33 pro  l)

Felseneck Riesling GG 2022 Magnum

Felseneck Riesling GG 2022 Magnum

Schäfer-Fröhlich

€159,OO
Stückpreis (€212,00 pro  l)

Frühlingsplätzchen Riesling GG 2019 Magnum

Frühlingsplätzchen Riesling GG 2019 Magnum

Schäfer-Fröhlich

€159,OO
Stückpreis (€212,00 pro  l)

Weißer Burgunder R 2022

Weißer Burgunder R 2022

Schäfer-Fröhlich

€39,OO
Stückpreis (€52,00 pro  l)

Bockenauer Spätburgunder R 2019

Bockenauer Spätburgunder R 2019

Schäfer-Fröhlich

€46,OO
Stückpreis (€61,33 pro  l)

Nahe

Die Nahe schließt sich im Westen an die Anbaugebiete Rheinhessen und Rheingau an und zeichnet sich insbesonders durch die einzigartigen Terroirs aus, die von Schiefer und Vulkangestein geprägt sind.
Die Rieslinge von hier gehören sicherlich stilistisch zu den kargsten, trockensten und säurebetontesten Rieslingen weltweit, was diese Weine mit einem enormen Reifepotenzial ausstattet und sie nach 5 - 10 Jahren Reife so richtig interessant macht. Dann jedoch auf Weltklasse-Niveau, wie allen voran Tim Fröhlich vom Weingut Schäfer-Fröhlich mit seinen GG-Monumenten und dem Final Versteigerungswein jedes Jahr unmissverständlich klar macht.