Rieslingspitze der Südpfalz

Das Weingut Rebholz gehört zu den gestandenen und etablierten Weingütern und präsentiert die Südpfalz perfekt.

Auch wenn die beiden Brüder Hans und Valentin bereits seit 5 Jahren das Ruder in der Hand halten, spürt man den Generationenwechsel seit dem 2023er Jahrgang enorm. Wir finden das super, auch wenn wir die Weine von Papa Hans-Jörg nach wie vor sehr schätzen, werden vor allem die Rieslinge gerade schlanker und präziser.

Unterschiedliche Lagen, Böden und Weine. Während wir an den Ortsweinen sehr viel Freude haben, sind jedes Jahr auch die Großen Gewächse eine Benchmark. Kastanienbusch befindet sich eigentlich jedes Jahr in den Top 5! Die Reben stehen auf Rot-liegendem, einem stark eisen-haltigen Boden, der seinen Ursprung im Permafrost hat. Vulkangestein und gebrochener Schiefer. Eine steile und warme Lage. Das perfekte stilistische Gegenstück zum Sonnenschein. Der Wein hat Substanz und ist so voller Gestein, Kräutern, Steinobst und Salz – dass er, gepaart mit der vibrierenden Säure, ein komplexes Meisterwerk ergibt. Dazu kommt, dass der Wein, so wie alle Rebholz-Weine, preislich unglaublich attraktiv ist.

In diesem Jahr hat uns der "Im Sonnenschein" ebenfalls komplett vom Hocker gehauen. Die ältesten Reben im Bestand der Rebhölzer. Die Reben stehen komplett auf Muschelkalk. Es gibt sehr wenige reine Muschelkalk-lagen in der Pfalz, hier sogar auch noch hochgelegen, windoffen und kühl. Der Wein ist karg, salzig und spannend. Apfel, Nektarine und etwas Quitte. Dazu diese herrliche Steinigkeit. Einfach groß!

Zu den Weinen