Price-Value-Maschinen aus dem Burgund

Wir beginnen den Abschnitt mal mit etwas ganz Offensichtlichem: "Ja, Weine aus dem Burgund sind teuer. Ja, von dort stammen die besten Chardonnays und Pinots dieser Welt. Und ja, wir alle lieben sie."

Man kann und will aber nicht immer seinen Oldtimer für eine Kiste DRC oder sein Mountainbike für eine Flasche Montrachet Grand Cru von Leflaive verkaufen. Dass diese Weine nicht umsonst legendär sind, steht natürlich außer Frage, aber es muss aus dieser Ausnahmeregion auch Weine geben, die - sagen wir mal - fair bepreist sind und dennoch nicht mit Qualität und Finesse geizen. Wir spielen in letzter Zeit gerne auf die Daseinsberechtigung von Weinhändlern an...deswegen hier mal die Frage mit der meistgenannten Antwort: "Kanntet ihr die Domaine Jean Fery?" - "Nein!? Haben wir uns gedacht." Die großen Namen wie Leflaive und Romanée Conti kennen die meisten, doch die Kunst ist, geniale Weine für faires Geld zu finden und zu trinken. Das Finden übernehmen wir als Händler. Trinken müsst bzw. dürft ihr selbst - wenn ihr schnell genug seid. Denn die Weine von Jean Fery trinkt bei uns das ganze Team äußerst gerne.
 

Die mittelgroße Familien-Domaine mit ihren 32 ha Rebfläche ist so ein Fund. Früher machte man hier durchschnittliche Weine, seit einigen Jahren hat man komplett auf biologischen Weinbau umgestellt, die traditionelle Stilistik überdacht und mutig über Bord geworfen. Herausgekommen sind erstklassige Burgunder von Gutswein bis Grand Cru. Wir lieben diese Weine aufgrund ihrer perfekten Balance, der Mischung aus Frucht, Saftigkeit und Frische und nicht zuletzt wegen des grandiosen Preis-Leistungs-Verhältnisses. Insbesondere die Ortsweine (Village) sind hier hervorzuheben, da sie in der Regel trotzdem immer aus einer einzigen Lage stammen, obwohl sie es nicht müssten. Das erkennt ihr am Namenszusatz wie bspw. "Les Nosroyes" oder "Les Cinq Terres".

Wir kennen keine andere Domaine im Burgund, wo man für unter 100€ so hochkarätige Spätburgunder-Ortsweine aus Vosne-Romanée, Chambolle-Musigny oder Gevrey-Chambertin - um nur einige Namen zu nennen - trinkt. Die Chardonnay-Ortsweine aus Mersault und Puligny-Montrachet liegen sogar bei unter 80€.

Übrigens stammt jetzt sogar der aktuelle Jahrgang des Spät-burgunder Gutsweins aus der Einzellage "Pasquier des Chênes" in Gevrey-Chambertin, obwohl man hier theoretisch jede einzelne Spätburgunder-Traube aus der gesamten Appellation Bourgogne Contrôlée hätte nehmen dürfen. Das unterstreicht den Qualitäts-anspruch, den man hier an die eigenen Weine hat, auf eindrucksvolle Art und Weise. Ebenfalls erwähnenswert ist die minimale Preissteigerung zu den Premier Crus. Während bei den großen Namen der Sprung vom 

Village zum Premier Cru in der Regel mit mehreren Hundert Talern verbunden ist, kommt man bei Fery je nach Lage mit 20 - 30 € aus.

Grand Crus haben wir aktuell nicht im Sortiment, die lassen dieses Jahr noch etwas auf sich warten. Aber für alle anderen Weine gilt jetzt erstmal: Absolute und uneingeschränkte Kaufempfehlung. Der Herbst hält Einzug und genau jetzt ist die Zeit für feine Burgunder und mineralische Chardonnays. Sauvignon Blanc oder Rosé könnt ihr ab Mai wieder trinken.

Zu den großen Weinen von Jean Fery