Geniale Veranstaltung und das Problem mit der Subskription
Jedes Jahr versammeln sich in der letzten Augustwoche die wichtigsten Händler, besten Sommeliers und die Fachpresse in Wiesbaden, um eine Woche vor dem Release die VDP.Großen Gewächse vor allen anderen zu verkosten. Bei round about 200 Weingütern und ca. 450 GGs kein leichtes Unterfangen. Die Veranstaltung geht nicht ganz ohne Grund drei Tage.
Und Organisation ist hier alles. Und da muss man sagen, liefert der VDP seit jeher echt auf allen Ebenen. Die Veranstaltung ist perfekt durchorganisiert und getaktet. Man kommt an, setzt sich an seinen Platz und bestellt sich Flight um Flight - immer das, was man gerade probieren möchte. Natürlich ist für uns ein Großteil der Weingüter und GGs nicht weiter interessant, so dass wir einen klaren Fokus legen und das probieren, was für uns wichtig und von Interesse ist. Scheuklappen haben wir aber natürlich nicht auf - es wird auch immer links und rechts was probiert um sich neue Eindrücke zu verschaffen und am Zahn der Zeit zu bleiben. Es gibt schon einige Weingüter, die in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung hingelegt haben - im Positiven wie auch Negativen.
Hier kommt die Sache mit der Subskription ins Spiel. Viele Online-Händler bieten teilweise schon Wochen und Monate vor dem Release die GGs der Weingüter in ihrem Onlineshop an. Das ist natürlich ihr gutes Recht und sichert ihnen auf dem hart umkämpften Online-Markt gerade im Bereich Google-Platzierung eine Pole Position auf der ersten Seite. Bisschen peinlich wenn man das nicht mit hochwertigem Content schafft, aber naja - jedem das Seine.
Vor dem Hintergrund, dass diese Händler die Weine zu dem Zeitpunkt aber noch gar nicht verkostet haben, ist diese Herangehensweise aber definitiv fraglich. Denn das USP eines professionellen Weinhändlers muss ja sein, die besten GGs des Jahrgangs zu finden und diese als vertrauenswürdiger Partner seinen Kunden anzubieten und nicht, das komplette Portfolio der Weingüter abzubilden. Dafür haben diese in der Regel ja einen eigenen Webshop...dafür bräuchte es uns Händler nicht.
Im Umkehrschluss bedeutet dies also: will man sich als Kunde auf seinen Weinhändler des Vertrauens verlassen können, muss man sich einen suchen, der nicht einfach blind alle GGs der VDP.Weingüter, die er im Portfolio hat, listet, um der erste am Markt zu sein. Natürlich schreiben solche Händler jedes Jahr aufs Neue "...bester Jahrgang seit dann und dann...", "...alle GGs genial, schon wieder...". Logisch, sie wollen und müssen ja verkaufen - auch die "schlechten" GGs, die sie für viel Geld eingekauft haben.
Ist unserer Meinung nach schlicht und ergreifend nicht seriös und dass das im Kern der Idee absoluter Quatsch ist, sollte jedem klar sein. Es geht hier schließlich ums reine Verkaufen, nicht um eine ehrliche Empfehlung für den Kunden. Und wir können euch sagen: In den meisten Weinen, auf denen GG steht, ist kein GG drin. Die Weine entsprechen zwar den Qualitätsanforderungen des VDP, doch ist - zum Glück - nicht jeder Jahrgang wie der andere und so finden sich selbst bei den großen, gestandenen VDP.Weingütern unseres Landes immer wieder Blindgänger. Und eben auf der anderen Seite auch Juwelen.
Klar...es gibt auch jedes Jahr diese Weine, wo jeder halbwegs erfahrene Sommelier und Händler schon im Vorfeld weiß, dass sie die Benchmarks für die jeweils Stilistik oder Region setzen werden. Aber hier reden wir von einer Hand voll Weinen, vielleicht zwei.
Was muss also unser Anspruch als Händler an uns selbst sein!?
Wir sind das ganze Jahr auf den Weingütern unterwegs, die wir vertreten. Wir probieren Jahrgang für Jahrgang, häufig mehr als einmal schon vom Fass und bei der Vorpremiere dann die finalen Weine, ganz kurz vor Release. Wir haben also ein Gefühl für die Entwicklung dieser Weine im Laufe der Zeit und können aufgrund von Erfahrung und Expertise einschätzen, wo die Reise für diesen oder jenen Wein hingeht. Und erst dann sprechen wir eine Empfehlung aus. Wir kuratieren die besten GGs unserer Weingüter für euch. Jahr für Jahr.
Das haben wir natürlich auch dieses Jahr wieder so gemacht - aber vielleicht strenger denn je.
Unsere absoluten Empfehlungen haben wir euch in unserem Webshop in einer eigenen Rubrik, den GG Releases 2025, zusammengefasst. Noch sind nicht alle Weine bei uns eingetroffen...entweder weil es sich um Late Releases wie bspw. bei Bürklin-Wolf, Huber, Keller oder Wittmann handelt, oder weil manche Weine ab Weingut noch nicht versandfertig sind.
Anyway - hier kommt das, was ihr sofort haben könnt.