Die Mosel Benchmark

Ach ja, das Jahr 1337... Die Pest hat noch keine Probleme gemacht, der Kölner Dom war im Bau und der Grundstein für wundervolle Weine aus Piesport wurde gelegt. Denn seit 1337 betreibt die Familie Haart dort Weinbau. Ein so kometenhafter Aufstieg wie Julian Haart ihn derzeit hat, ist jedoch auch mit solch einer Historie nicht vorprogrammiert. Wer Julian Haart nicht auf dem Schirm hat, verpasst die vielleicht besten Weine der Mosel. Ein kleiner Exkurs: Julian Haart gründete 2010, nachdem er Erfahrung bei Top-Winzern wie Egon Müller, Klaus-Peter Keller und Emrich-Schönleber sammelte, sein eigenes Weingut mit einer Parzelle im Wintricher Ohligsberg. Heute bewirtschaftet er inzwischen 5,5 Hektar. Seine Handschrift: Schnörkel- und kompromisslose, sehr ertragsreduzierte, feingliedrige und tiefgründige sowie ausgewogene Rieslinge. Seine Weine leben von ihrer lebendigen Säure, einer feinen Mineralität und davon, dass sie terroirtypische Eigenschaften perfekt wiederspiegeln. Seine Kabinette und Spätlesen strahlen ebenfalls eine gewisse Balance aus, wie sie bei Moselkabinetten nur selten in der Art zu finden sind. Das perfekte Transportieren des Terroirs ist etwas, was nur Wenigen gelingt. Julian Haart schafft es seine Weine perfekt zu begleiten. Sie strahlen im Glas und dabei spielt es keine Rolle in welcher Qualitätsstufe man trinkt. Daher freut es uns sehr euch die frohe Kunde mitteilen zu dürfen, dass sehr bald das Neuste vom Ausnahmewinzer bei Concept Riesling eintrifft. Mit dabei sind der "HaartRiesling" und der "MoselRiesling", welche den Einstieg in die Welt von Julian Haart bilden. Dieser Einstieg ist jedoch qualitativ immer noch oberste Klasse und Top Notch was Guts- und Ortsweine angeht. Und wie gewohnt gibt es dieses Jahr auch einen trockenen Riesling als auch einen Riesling Kabinett von dem Piesporter Goldtröpfchen. Beide Weine zeichnen sich, wie man es auch erwartet von dieser Top-Lage, durch ihre Komplexität aus, bleiben jedoch schlank und fein wie von Haart gewohnt. Trotz einem schwierigen Weinbaujahr 2024 ist es Julian gelungen, ein weiteres Mal exzellente Weine zu kreieren.