Weinmagazin
Wir möchten mehr Handwerk ins Glas bringen. Wir stehen für bedingungslose Qualität von handwerklich-arbeitenden Familienweingütern. Wir suchen die besten Charakter-Weine und erzählen darüber. Begleite uns auf unserer Reise.
Festhalten: Johanna Bernhart katapultiert das Traditionsweingut in die Gegenwart – und wie! 2023er Chardonnay und Grauburgunder spielen jetzt in der obersten Liga Badens. Qualitätssprung enorm, Stilistik modern, Price-Value unschlagbar. Wer Baden neu entdecken will, kommt an Schlumberger-Bernhart nicht vorbei.
WeiterlesenWenn Andy & Steffen Rings Neues bringen, bleibt die Weinwelt ungläubig. Riesling, Pinot, Chardonnay, Schaumwein – alles exzellent. Saumagen & Kreid: Monumente deutscher Riesling-Kultur, tief verwurzelt, steinig, vibrierend. Felsenberg GG: einer der besten Spätburgunder Deutschlands – fein, erhaben, mit Druck und typischer Reduktion. Klarer Fokus, kompromissloser Anspruch: Rings zeigt, wie Pfälzer Spitze wirklich schmeckt.
WeiterlesenGenerationwechsel? Check. Präzise Rieslinge? Check. Rebholz zeigt, wie Südpfalz heute schmeckt: schlank, mineralisch, voller Charakter. Kastanienbusch: rotliegend, Schiefer, Vulkangestein, Top-5-GG. Im Sonnenschein: Muschelkalk, hochgelegen, salzig, spannend – Stein, Apfel, Nektarine und pure vibrierende Säure. Große Weine, fairer Preis. Wer hier zugreift, trifft immer ins Schwarze.
WeiterlesenRheingau-Spitze? Kühn zeigt, wie’s geht – und lässt sich Zeit. 2023er Doosberg: kühl, klar, ordentlich Dampf. St. Nikolaus: saftig, animierend, macht Lust auf mehr. Neu am Start: Berg Schlossberg – 65 % Steigung, Quarzit, Stückfass, 16 Monate Hefelager. Landgeflecht & Schlehdorn? Alte Reben, lange Hefelager, absolute Unikate. Wer jetzt noch wartet, verpasst echte Klassiker im Glas.
Weiterlesen200 Weingüter, 450 GGs, drei Tage voller Weinmarathon – und trotzdem sortieren wir für euch die Spreu vom Weizen. Kein Blindlisting, kein Marketingsprech, sondern echte Empfehlungen aus Erfahrung, Expertise und Leidenschaft. Unsere GG-Releases 2025: nur die Juwelen, keine Blindgänger. Wer Qualität vor Quantität will, klickt hier zuerst.
WeiterlesenBier, Sekt, Wein – Mousses Sauvages vereint alles, was man nie zusammen probiert hätte, und macht daraus etwas Großartiges. Von Chardonnay-Bier über Merlot-Cuvée bis zum knochentrockenen Mirabellen-Hybrid und eleganten Cidre: unkonventionell, überraschend und extrem lecker. Wer Lust auf ein Abenteuer im Glas hat, sollte nicht zögern – die Flaschen verschwinden schneller, als man „Pig Ale“ sagen kann.
Weiterlesen19 Generationen Mosel – und Max zeigt, dass Tradition alles andere als langweilig sein kann. Tiefgründige Ohligsberg-Kabinette, fruchtige Goldtröpfchen-Highlights und das exklusive Große Herrgott – jeder Schluck ein Beweis, dass Moselwein Handwerk, Charakter und Trinkspaß perfekt vereint.
WeiterlesenSeit 1337 baut die Familie Haart in Piesport Wein an – aber Julian macht daraus heute etwas, das Geschichte schreibt. Schnörkellos, tiefgründig, terroirtypisch: Haart-Rieslinge balancieren lebendige Säure, feine Mineralität und pure Eleganz. Einstieg? HaartRiesling & MoselRiesling. Qualität? Top Notch, egal ob Kabinett oder trocken. Wer jetzt noch nicht probiert, verpasst Mosel in Bestform. Zu Julian's Weinen
WeiterlesenAlkoholfrei? Klingt erstmal nach Notlösung – bis Gregory von Haardt Hills ins Spiel kommt. Pfälzer Identität, Riesling, Rosé, Chardonnay und eine Maschine, die es nur ein einziges Mal auf der Welt gibt. Ergebnis: alkoholfreier Wein, der tatsächlich nach Wein schmeckt. Handwerk, Terroir, Trinkspaß – alles da. Wer sagt, dass alkoholfrei langweilig sein muss, hat Haardt Hills noch nicht probiert.
Weiterlesen